Das Baby ist gerade eingeschlafen, als es klingelt. Ich hechte zur Gegensprechanlage, „ja?“
„Guten Tag, ich hab hier einen Katalog für Sie.“ Im Moment bekomme ich eine ganze Menge Kataloge, die zwar eigentlich alle in den Briefkasten passen, aber vielleicht ist der schon oder noch voll. Ich sage dem Boten, dass ich ans Fenster komme, er solle kurz warten. Das Fenster zum Hof ist meine private Abkürzung für alle Post- und Paketboten, aus dem Erdgeschoss kann ich durch dieses Fenster alles entgegennehmen und unterschreiben, muss dafür aber nicht einen U-Turn durchs halbe Gebäude bis zur Haustür machen und habe ein Ohr in der Wohnung. Der freundliche Paketmann steht inzwischen immer schon direkt am Fenster, nachdem er mich herangeklingelt hat.
„Firma Schneeflocke*“, sagt der Mann vor dem Fenster, als er mich dort gefunden hat, „wir haben hier einen Katalog für Sie.“ Ich habe den nicht bestellt und verstehe nicht, warum er ihn nicht einfach in den Kasten geworfen hat, nehme ihn aber, sage artig Danke und Tschüss und will das Fenster wieder schließen. „Wenn Sie sich den Katalog in Ruhe angeschaut haben, möchten wir Sie gerne anrufen, um Ihre Bestellung aufzunehmen“, sagt der Mann schnell, und ich verstehe das Prinzip. „Dürfen wir Sie anrufen?“ Eigentlich nicht, denke ich, kein Bedarf an telefonisch georderter Tiefkühlkost, aber es überrollt mich eine kleine Welle der Sentimentalität, da meine Mimi von dieser Firma beliefert wurde (oder vielleicht auch nur belagert, ich weiß es nicht, jedenfalls kenne ich diese Marke von ihr), und ich sage „okay.“ „Sie sind….“, der Mann fährt mit dem Zeigefinger auf den Klingelschildern entlang, „Frau Müller?“ Dieser Moment war fast schon zu lang, die Sentimentalität lässt merklich nach und ich würde ihm den Katalog gerne einfach zurückgeben, sage dennoch „nein, Frau Percanta…“, was er notiert. „Wann erreichen wir Sie am besten?“, er ist jetzt sehr beflissen. Zwischen Mitternacht und 2 Uhr früh, will ich sagen, biete aber ein „vormittags?“ an. Er kreuzt „Vormittag“ an, dann brauche er bitte noch meine Telefonnummer. Ungern, aber diese Sentimentalitätswelle hat irgendwie die Rückzugsmöglichkeiten abgeschnitten; das scheint es zu sein, das Mittel der Kundenbindung: Bringt die Produkte an die Frau, die sie von der Großmutter kennt. „Ja?“, sagt er, „die Telefonnummer?“
„1 1 2 3 3 4 5**“, sage ich. Er wiederholt beim Notieren: „1 2 3…“ .“1 1 2″ korrigiere ich, und er echot „1 1 2“, ich: „3 3“, er „3 3“, ich „4 5“, er „3 4 5“.
„Frau Perkanta, x Vormittags, 1 2 3 1 1 2 3 3 3 4 5“ steht nun auf seinem Formular. „Sie müssen noch unterschreiben, dass Sie einverstanden sind mit unseren Anrufen“, erklärt er und reicht mir den Block ans Fensterbrett. Ich werfe einen kurzen Blick auf den Zahlensalat und meinen Namen, schaue ihm dann fest in die Augen und unterschreibe.
Er gibt mir den Durchschlag, hatte aber möglicherweise kein Kohlepapier zwischengelegt, lesbar ist jedenfalls nichts. „Wir rufen Sie dann an“, sagt er. „In Ordnung“, sage ich, lächele, wünsche noch einen schönen Tag und schließe das Fenster. Kurz bevor ich wieder in der Wohnung bin, höre ich ihn an der Gegensprechanlage „Herr Müller? Guten Tag, ich hätte hier einen Katalog für Sie.“ Herr Müller dankt, sie kaufen nichts.
Ich frage mich nun, ob der Grundsatz der Sittenwidrigkeit von Haustürgeschäften auch für Fensterrahmengeschäfte gilt. Und warte auf den Anruf der Firma Schneeflocke.
„Guten Tag, ich hab hier einen Katalog für Sie.“ Im Moment bekomme ich eine ganze Menge Kataloge, die zwar eigentlich alle in den Briefkasten passen, aber vielleicht ist der schon oder noch voll. Ich sage dem Boten, dass ich ans Fenster komme, er solle kurz warten. Das Fenster zum Hof ist meine private Abkürzung für alle Post- und Paketboten, aus dem Erdgeschoss kann ich durch dieses Fenster alles entgegennehmen und unterschreiben, muss dafür aber nicht einen U-Turn durchs halbe Gebäude bis zur Haustür machen und habe ein Ohr in der Wohnung. Der freundliche Paketmann steht inzwischen immer schon direkt am Fenster, nachdem er mich herangeklingelt hat.
„Firma Schneeflocke*“, sagt der Mann vor dem Fenster, als er mich dort gefunden hat, „wir haben hier einen Katalog für Sie.“ Ich habe den nicht bestellt und verstehe nicht, warum er ihn nicht einfach in den Kasten geworfen hat, nehme ihn aber, sage artig Danke und Tschüss und will das Fenster wieder schließen. „Wenn Sie sich den Katalog in Ruhe angeschaut haben, möchten wir Sie gerne anrufen, um Ihre Bestellung aufzunehmen“, sagt der Mann schnell, und ich verstehe das Prinzip. „Dürfen wir Sie anrufen?“ Eigentlich nicht, denke ich, kein Bedarf an telefonisch georderter Tiefkühlkost, aber es überrollt mich eine kleine Welle der Sentimentalität, da meine Mimi von dieser Firma beliefert wurde (oder vielleicht auch nur belagert, ich weiß es nicht, jedenfalls kenne ich diese Marke von ihr), und ich sage „okay.“ „Sie sind….“, der Mann fährt mit dem Zeigefinger auf den Klingelschildern entlang, „Frau Müller?“ Dieser Moment war fast schon zu lang, die Sentimentalität lässt merklich nach und ich würde ihm den Katalog gerne einfach zurückgeben, sage dennoch „nein, Frau Percanta…“, was er notiert. „Wann erreichen wir Sie am besten?“, er ist jetzt sehr beflissen. Zwischen Mitternacht und 2 Uhr früh, will ich sagen, biete aber ein „vormittags?“ an. Er kreuzt „Vormittag“ an, dann brauche er bitte noch meine Telefonnummer. Ungern, aber diese Sentimentalitätswelle hat irgendwie die Rückzugsmöglichkeiten abgeschnitten; das scheint es zu sein, das Mittel der Kundenbindung: Bringt die Produkte an die Frau, die sie von der Großmutter kennt. „Ja?“, sagt er, „die Telefonnummer?“
„1 1 2 3 3 4 5**“, sage ich. Er wiederholt beim Notieren: „1 2 3…“ .“1 1 2″ korrigiere ich, und er echot „1 1 2“, ich: „3 3“, er „3 3“, ich „4 5“, er „3 4 5“.
„Frau Perkanta, x Vormittags, 1 2 3 1 1 2 3 3 3 4 5“ steht nun auf seinem Formular. „Sie müssen noch unterschreiben, dass Sie einverstanden sind mit unseren Anrufen“, erklärt er und reicht mir den Block ans Fensterbrett. Ich werfe einen kurzen Blick auf den Zahlensalat und meinen Namen, schaue ihm dann fest in die Augen und unterschreibe.
Er gibt mir den Durchschlag, hatte aber möglicherweise kein Kohlepapier zwischengelegt, lesbar ist jedenfalls nichts. „Wir rufen Sie dann an“, sagt er. „In Ordnung“, sage ich, lächele, wünsche noch einen schönen Tag und schließe das Fenster. Kurz bevor ich wieder in der Wohnung bin, höre ich ihn an der Gegensprechanlage „Herr Müller? Guten Tag, ich hätte hier einen Katalog für Sie.“ Herr Müller dankt, sie kaufen nichts.
Ich frage mich nun, ob der Grundsatz der Sittenwidrigkeit von Haustürgeschäften auch für Fensterrahmengeschäfte gilt. Und warte auf den Anruf der Firma Schneeflocke.
* für dieses Blog leicht chiffriert.
**
Tiefkühlkostlieferanten wird man am allereinfachsten mit der Behauptung los, man habe gar keinen Tiefkühler. (Sie fragen nie nach, ob sie mal reinkommen und das verifizieren dürften.)
Ja, und ich hatte bereits an der Tür angemerkt, dass ich in wenigen Wochen umziehen würde und daher nicht angerufen werden wollte. Das machte der freundlichen Dame allerdings nichts, die meinte, sie würde sich dann also nächste Woche melden.Der anrufende Mitarbeiter beendete das Telefonat nach meiner Umzugserklärung dann ziemlich knapp und grußlos mit dem Kommentar „das hätten Sie ja gleich sagen können“. Da hab ich dann mal wegen Kaltaquise und Unfreundlichkeit in der Zentrale angerufen.